verbreiterte Kotflügel

Technik rund um den Käfer
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

verbreiterte Kotflügel

Beitrag von ZZ96 »

Habe vorne durch TAS in Verbindung mit Alus und 195-50-15 ein Platzproblem und bin am überlegen innenverbreiterte GFK Kotflügel anzubauen.

Kann man die auch nur vorne anschrauben oder sollte man dann hinten zwecks Optik auch welche haben?

Wo ist der Unterschied zwischen Hoffmann, CSP und Kerscher ? hat da jemand Erfahrung?
Benutzeravatar
buggycollector
Beiträge: 286
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:25
Kontaktdaten:

Re: verbreiterte Kotflügel

Beitrag von buggycollector »

Was haben denn die Felgen für ne Größe, bzw. ET?
Gruß Holmer

Bild
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: verbreiterte Kotflügel

Beitrag von ZZ96 »

Felgen sind 5,5x15 ET22
Benutzeravatar
buggycollector
Beiträge: 286
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:25
Kontaktdaten:

Re: verbreiterte Kotflügel

Beitrag von buggycollector »

ZZ96 hat geschrieben:Felgen sind 5,5x15 ET22
O.k. Ich hatte mich nur gewundert, weil ich auf meinem alten Mex 7x15 mit ET16 auf der VA hatte. Mit 185/65 auf original Kotflügel. Die Felgen stehen auch 2 cm mehr raus. Die TAS bringen doch nur 5mm pro Seite...?
Gruß Holmer

Bild
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: verbreiterte Kotflügel

Beitrag von ZZ96 »

ja, und die scheibenbremse baut dann nochmal etwas auf. Bei mir stehen die Reifen nun 1cm über den Kotflügel. Da hilft kein Bördeln. Hab jetzt erstmal wieder die Originalfelgen (4.5x15 ET34) drauf um überhaupt fahren zu können.
Benutzeravatar
buggycollector
Beiträge: 286
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 21:25
Kontaktdaten:

Re: verbreiterte Kotflügel

Beitrag von buggycollector »

O.K. dann gehts wohl nicht anders. Aber wenn du vorne breitere KF nimmst, solltest du das hinten auch. Sonst wird es merkwürdig aussehen. Muß hinten eben eine Distanzplatte drauf.

Über die Qualität kann ich nix sagen. Kerscher war immer top.
Gruß Holmer

Bild
Metalandy
Beiträge: 54
Registriert: Di 12. Okt 2010, 21:20

Re: verbreiterte Kotflügel

Beitrag von Metalandy »

Kerscher ist super
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: verbreiterte Kotflügel

Beitrag von ZZ96 »

die Kerscher haben glaub auch schon alle Befestigungslöcher und die Ausschnitte für die Stoßstangenhalter drin, kann das sein ?
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 09:35
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: verbreiterte Kotflügel

Beitrag von Drago »

Lass die Finger vom Hoffmann ,meine Kotflügel haben mich fast zum Wahnsinn gebracht .
:evil: :evil: :evil: :evil:
Ich habe wenn mich nicht alles täuscht fast ein ganzes Wochenende gebraucht um die schxxxx anzupassen !!!
Csp bzw Kerscher sind Top was nicht heißt das Du die nicht anpassen musst ,ist aber rein von der Verarbeitung her ein Himmel großer Unterschied.
Bei denen vom Hoffmann haste sogar zt durchsehen können...ich meine wenn Du die gegen ne Lampe gehalten hast schimmerte das Licht durch .
Bei Dir würde ich vorne+hinten jeweils 2 cm Innenverbreiterte nehmen ,dann sieht das ganze auch vernünftig aus....

Oder Du schaust nach einem Satz alte Kotflügel ...schneidest einen Streifen raus und schweißt den in Deine jetzigen Kotflügel ein...ist relativ viel arbeit aber von den Kosten her würde es sich auch lohnen.....
http://king-kaefers.de/

Es gibt Menschen deren Taten zeigen, dass ihre Worte nichts wert sind!
ZZ96
Beiträge: 461
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:43

Re: verbreiterte Kotflügel

Beitrag von ZZ96 »

ok, gut zu wissen, bin mittlerweile aber zur Entscheidung gekommen doch lieber andere Felgen drauf zu machen ;) ist am einfachsten....
Antworten